Generalpolice — [ sə], Generalversicherung, spezielle Form der laufenden Versicherung, vornehmlich in der Transportversicherung. Der Versicherer verpflichtet sich im Vorhinein, die vom Versicherungsnehmer in ein »Beibuch« eingetragenen Risiken gegen die… … Universal-Lexikon
laufende Versicherung — ⇡ Generalpolice … Lexikon der Economics
Aon Jauch & Hübener — Aon Jauch Hübener Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gr … Deutsch Wikipedia
Jauch & Hübener — Aon Jauch Hübener Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gr … Deutsch Wikipedia
Aon Jauch & Hübener — Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 22. Juli … Deutsch Wikipedia
Versicherungszertifikat — 1. Transportversicherung: Dokument über den einzelnen versicherten Transport im Rahmen einer ⇡ Generalpolice. Das V. enthält im Gegensatz zur Generalpolice, die den Deckungsumfang allgemein festlegt, alle für die Transportbeteiligten wichtigen… … Lexikon der Economics
Transportversicherung — hat zum Gegenstande den Ersatz des Schadens, der durch einen dem Transportmittel oder den transportierten Gütern oder beiden zustoßenden Unfall, sei es infolge von Naturereignissen, von Verbrechen oder sonstigen Ursachen, entsteht. Man… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Transportversicherung — Trans|pọrt|ver|si|che|rung 〈f. 20〉 Versicherung gegen Schäden beim Transport * * * Trans|pọrt|ver|si|che|rung, die: Versicherung gegen Schäden od. Verlust während des ↑ Transports (1). * * * Transpọrtversicherung, Versicherung gegen Schäden… … Universal-Lexikon
offene Police — in der Transport und Rückversicherung gebräuchlich. Mantelvertrag, der den Versicherungsnehmer berechtigt, von Fall zu Fall Risiken in Deckung zu geben, die der Versicherer annehmen muss. Vgl. auch ⇡ Generalpolice … Lexikon der Economics
Einzelpolice — in der ⇡ Transportversicherung übliche Bezeichnung für eine für einen einzelnen Transport genommene Versicherung oder das im Rahmen einer ⇡ Generalpolice ausgestellte Versicherungszertifikat für einen Einzeltransport … Lexikon der Economics